Domain minimalanforderungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Unternehmens:


  • Öffentliches Recht des Unternehmens
    Öffentliches Recht des Unternehmens

    Öffentliches Recht des Unternehmens , Zum Werk Das neue Handbuch beleuchtet das Unternehmensrecht - also das Recht der Organisation und Führung von Unternehmen - aus öffentlich-rechtlicher Sicht. Insbesondere beschäftigt es sich mit dem verfassungsrechtlichen Schutz, den gerade privatwirtschaftliche Unternehmen genießen, und ausführlich mit den (und zwar in signifikant wachsender Zahl) vorhandenen verwaltungsrechtliche Vorgaben, die nicht die wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmens betreffen, sondern das Unternehmen selbst. Durch die europarechtlich massiv forcierten Pflichten zur Entwicklung und Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien (ESG = Environmental Social Governance) kommen immer mehr Vorgaben dazu, wie das jüngst beschlossene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Vorteile auf einen Blick Handbuch für Wissenschaft und Praxis bietet Antworten auf praktisch relevante Fragestellungen hochversiertes Autorenteam Zur Neuerscheinung Das Handbuch beschäftigt sich in einem einführenden ersten Teil überblicksartig mit privatrechtlichen Vorgaben für Organisation und Unternehmensführung sowie auch mit privatrechtlichen Nachhaltigkeitsvorgaben und verwaltungsrechtlichen Vorgaben betreffend Unternehmen. Im Anschluss wird der verfassungsrechtliche Schutz im EU-Recht und unter dem Grundgesetz beleuchtet, den gerade privatwirtschaftliche Unternehmen genießen. Die wachsenden verwaltungsrechtlichen Vorgaben betreffend das privatwirtschaftliche Unternehmen in spezifischen Bereichen - die nicht die wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmens betreffen, sondern das Unternehmen selbst - werden im dritten Teil des Buches untersucht: Solche Vorgaben finden sich insbesondere u.a. im Umweltrecht, in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsverwaltungsrechts, Finanz- und Energiewirtschaftsrecht sowie im Datenschutzrecht. Teil 4 - Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Öffentlichen Unternehmens - behandelt mit besonderer Intensität Fragen der Organisation und der Unternehmensführung sowie der dort deutlich gesteigerten Pflicht zur Nachhaltigkeit (u.a. höhere Frauenquote und Transparenz). Auch bietet das Buch in den jeweiligen Kapiteln Ausführungen zu (behördlichen) Sanktionsinstrumenten sowie vor allem Rechtsschutzmöglichkeiten gegen betreffende Maßnahmen der Behörden. Zielgruppe Für Rechtsabteilungen von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Behörden, Richterschaft, Interessierte aus Politik und Wissenschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230801, Produktform: Leinen, Redaktion: Burgi, Martin~Habersack, Mathias, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: ESG; Regulatorik; Unternehmensrecht; Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Datenschutz; Vorgaben; privatwirtschaftlich, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 43, Gewicht: 1326, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Huber, Daniel: Bridging the Innovation Gap - Bauplan des innovativen Unternehmens
    Huber, Daniel: Bridging the Innovation Gap - Bauplan des innovativen Unternehmens

    Bridging the Innovation Gap - Bauplan des innovativen Unternehmens , Innovation wird zunehmend zum wichtigsten Erfolgsfaktor von Unternehmen. Die etablierten Innovationssysteme funktionieren allerdings vielerorts nicht. Zahlreiche Innovationsvorhaben scheitern aus nicht erklärbaren Gründen. Basierend auf ihrer langjährigen industriellen Praxis identifizieren die Autoren Lücken und Irrtümer im bisherigen Verständnis des Innovationsvorgangs und stellen erstmals ein funktionierendes und durchgängiges Innovationssystem vor. Dieses wegweisende ¿Berner Innovationsmodell¿ überbrückt den ¿Innovation Gap¿ und hat das Potenzial, Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg zu führen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
  • Elementare Bibeltexte
    Elementare Bibeltexte

    Elementare Bibeltexte , Eine Einführung in elementare Bibeltexte: subjektorientiert - biblisch-theologisch - didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagog:innen des deutschen Sprachraums.Elementare Bibeltexte bilden den Inhalt des zweiten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer". Die Autor:innen erschließen anhand von 37 Begriffen zentrale Inhalte der Bücher des Alten und Neuen Testaments. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus subjektorientierter, biblisch-theologischer und didaktischer Perspektive. Die Artikel sind den biblischen Büchern folgend angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine verständliche Grundlage für eine biblische Bildung im Religionsunterricht. Für das Alte Testament finden sich Beiträge zu den Themenbereichen Tora/Pentateuch, Geschichte, Weisheitsbücher und Psalmen sowie Prophetie. Für das Neue Testament sind die Themenbereiche Jesus-Überlieferung, die frühe Kirche, Paulus sowie prophetisch-apokalyptische Literatur abgedeckt. Den Abschluss des Bandes bilden Anfragen von Kindern und Jugendlichen an die Bibel.Religionsunterricht soll Schüler:innen zu einer mündigen Lebensführung und solidarischen Weltgestaltung befähigen. In diesem Band finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten sowie an Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Elementare Musiklehre
    Elementare Musiklehre

    Erschienen im Voggenreiter Verlag, Von Jeromy Bessler & Norbert Opgenoorth, Zahlreiche Notenbeispiele und Zeichnungen, Umfang 120 Seiten, Kartoniertes DIN A5 Buch,

    Preis: 9.95 € | Versand*: 3.90 €
  • Was sind die wesentlichen Kernvoraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens?

    Die wesentlichen Kernvoraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens sind eine klare Vision und Strategie, ein starkes Führungsteam und motivierte Mitarbeiter. Zudem ist eine kontinuierliche Innovation und Anpassung an den Markt entscheidend. Eine solide finanzielle Basis und effiziente Prozesse sind ebenfalls wichtige Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens.

  • Was sind die Kernvoraussetzungen, die für den erfolgreichen Start eines Unternehmens unerlässlich sind?

    Die Kernvoraussetzungen für den erfolgreichen Start eines Unternehmens sind eine klare Geschäftsidee, eine solide Finanzierung und ein gut durchdachter Businessplan. Zudem ist ein starkes Team mit den erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen entscheidend für den Erfolg. Eine gründliche Marktforschung und ein Verständnis für die Zielgruppe sind ebenfalls unerlässlich.

  • Was sind die Voraussetzungen und Kriterien für die Gewerbesteuerpflicht eines Unternehmens?

    Die Voraussetzungen für die Gewerbesteuerpflicht eines Unternehmens sind die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit, eine ständige Betriebsstätte oder eine feste Geschäftseinrichtung. Zudem muss der Gewinn des Unternehmens einen bestimmten Freibetrag überschreiten. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag und dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde.

  • Was sind die Anforderungen und Voraussetzungen für die Aufnahme eines Unternehmens in den Aktienindex?

    Die Anforderungen und Voraussetzungen für die Aufnahme eines Unternehmens in den Aktienindex hängen vom jeweiligen Index ab. In der Regel müssen Unternehmen eine bestimmte Marktkapitalisierung, Liquidität und Branchenzugehörigkeit erfüllen. Zudem müssen sie transparente Finanzberichte vorlegen und eine gewisse Zeit an der Börse gehandelt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Unternehmens:


  • Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
    Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen

    Als Selbstständiger sollten Sie das Thema Scheinselbstständigkeit stets im Blick haben, und zwar aus zwei Perspektiven.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kooperative Standards
    Kooperative Standards

    Kooperative Standards , Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Probleme und Bedarfe weichen sie von verallgemeinernden Regeln und Normen ab und ermöglichen es, jeweils in ihrem Umfeld besondere Qualitäten und Beziehungen zu realisieren. Eine Betondecke, die den Barbetrieb erlaubt, während oben noch gebaut wird, Gerüste und Wintergärten, Balkone und Laubengänge die Wohnräume erweitern und mit der Nachbarschaft verflechten, ein Betriebshof, auf dem so gewohnt und gearbeitet werden kann, wie es eigentlich verboten ist. Die Hefte 1-7 entfalten das Thema der kooperativen Standards auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Planung und Gestaltung. Die hier versammelten Projekte von Assemble, Inken Baller, common room, Jesko Fezer, Gabu Heindl, Lacaton & Vassal und NL Architects, zeigen, dass besondere räumliche Qualitäten, Funktionen und Programme wie auch Schönheit und Luxus, vor allem dann realisiert werden können, wenn die Bewohnenden auch die Handelnden sind - sei es in der mitbestimmten Planung oder im selbstverantwortlichen täglichen Gebrauch. Die Herausgeber*innen Marieke Behne, Christoph Heinemann und Justus Griesenberg haben die Reihe Kooperative Standards im Rahmen ihrer Tätigkeit im Arbeitsgebiet Architektur und Stadt (HafenCity Universität Hamburg, 2017-2022) entwickelt, wo sie sich insbesondere mit situativen und relationalen Dispositionen im urbanen Handlungsraum auseinandergesetzt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen
    Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen

    Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen , Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ,erreicht' empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch "illiberale" politische Strömungen. Diese verfolgen - zum Teil sogar ausdrücklich - das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen. Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Bar Piano Standards
    Bar Piano Standards

    Von Gerhard Kölbl, 40 Klassiker im mittelschwerem Arrangement für Klavier, Umfang: 176 Seiten, Format: DIN A4, Inkl. 2 CDs,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Gründung eines Unternehmens?

    Die rechtlichen Grundlagen für die Gründung eines Unternehmens sind im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Zudem müssen je nach Rechtsform des Unternehmens weitere Gesetze wie das GmbH-Gesetz oder das Aktiengesetz beachtet werden. Die genauen Vorschriften variieren je nach Art des Unternehmens und der Branche.

  • Was sind die wesentlichen Grundlagen für den Erfolg eines Unternehmens?

    Die wesentlichen Grundlagen für den Erfolg eines Unternehmens sind eine klare Vision und Strategie, ein starkes Team mit den richtigen Fähigkeiten und eine kontinuierliche Innovation und Anpassung an den Markt. Zudem ist eine starke Kundenorientierung und ein effizientes Kostenmanagement entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Letztendlich spielt auch eine gute Unternehmenskultur, die Motivation und Engagement fördert, eine wichtige Rolle für den Erfolg.

  • Welche wichtigsten Grundlagen müssen für den Erfolg eines Unternehmens gelegt werden?

    Die wichtigsten Grundlagen für den Erfolg eines Unternehmens sind eine klare Vision und Strategie, ein starkes Team mit den richtigen Fähigkeiten und eine solide Finanzierung. Zudem ist es entscheidend, den Markt und die Kundenbedürfnisse genau zu kennen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Letztendlich ist auch ein effektives Marketing und eine starke Markenpräsenz entscheidend, um Kunden anzuziehen und langfristige Erfolge zu erzielen.

  • Was sind die wichtigsten Grundlagen für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens?

    Die wichtigsten Grundlagen für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens sind eine klare Vision und Strategie, ein starkes Team mit den richtigen Fähigkeiten und eine solide Finanzierung. Zudem ist es entscheidend, den Markt und die Kundenbedürfnisse genau zu kennen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen. Eine starke Unternehmenskultur und ein effektives Marketing sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.