Produkt zum Begriff Betriebsrat:
-
Arbeitshilfen für den Betriebsrat
Arbeitshilfen für den Betriebsrat , Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind vollständig eingearbeitet und erläutert. Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtigen Vorlagen und zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen mit erprobten Regelungen.Formulierungsbeispiele sparen Zeit und erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Neuauflage berücksichtigt allegesetzlichen Neuerungen und die Rechtsprechung bis Juni 2021. Aktuelle Schwerpunkte: • Muster für die Betriebsratswahl 2022 • Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen, Vorschläge für die Geschäftsordnung • Homeoffice, Mobile Arbeit auf Basis des neuen Mitbestimmungsrechts • Pandemieschutz • Künstliche Intelligenz und die Unterstützung durch Sachverständige • Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Basis der neueren Rechtsprechung des BAG • Regelungen zum Kündigungsschutz für Beschäftigte, die zur Wahl einladen oder diese vorbereiten • Datenschutz im Betriebsratsbüro Das Werk ist in Inhalt und Aufbau an den Kommentar für die Praxis zum BetrVG angelehnt. Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, erläutern die Formulierungen und bieten fallbezogen alternative Optionen an. Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI) in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Peter Wedde, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft und wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting Peter Berg, Rechtsanwalt in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht der DGB Rechtsschutz GmbH Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Universität Göttingen Dr. Lisa Dornberger, Referentin der SOKA-BAU, Wiesbaden Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter des Hauptstadtbüros der NGG Jochen Homburg, Rechtsanwalt, Tarifabteilung des IG Metall Vorstands, Frankfurt am Main Dr. Johanna Wenckebach, Wissenschaftliche Direktorin des Hugo-Sinzheimer-Instituts, Frankfurt am Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210514, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kommentar für die Praxis##, Redaktion: Däubler, Wolfgang~Klebe, Thomas~Wedde, Peter, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 981, Keyword: Formularbuch; Betriebsratsarbeit, Fachschema: Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Deutschland~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 231, Breite: 158, Höhe: 44, Gewicht: 1184, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766366139 9783766363060 9783766339096 9783766336750 9783766367723, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
BetrVG für den Betriebsrat
BetrVG für den Betriebsrat , Das Betriebsverfassungsgesetz - klar, übersichtlich, verständlich. Für den Betriebsrat auf den Punkt gebracht Vorteile auf einen Blick: Leicht verständlich Mit anschaulichen Beispielen zu den Kernthemen Konzentriert auf die für Betriebsräte wichtigen Aspekte Der »Bachner« bietet die Kommentierung des gesamten BetrVG auf aktuellem Stand - mit besonderem Augenmerk auf Grundlagen und auf die Fragen, die sich dem Betriebsrat »im Tagesgeschäft« stellen. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Arbeitsrechtler mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten. Im Fokus der 5. Auflage stehen die Neuregelungen im BetrVG zur Betriebsratsvergütung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen: Wahlanfechtung, Betriebsbegriff und Restmandat Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung und im Hinweisgeberschutzgesetz Mitbestimmung bei den Umkleidezeiten Kündigung wegen Äußerungen in einer privaten Chatgruppe Arbeit auf Abruf Versetzung Überstunden und Nachtarbeitszuschläge Datenschutz und Verwertungsverbot Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Michael Bachner (Hrsg.), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg; Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Simone Rohs, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg; Katharina Warczinski, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin. Die Autorinnen und Autoren sind Anwälte oder Anwältinnen der auf die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen fokussierten Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Betriebsrat für Dummies (Graf, Margarete~Britschgi, Sigrid)
Betriebsrat für Dummies , Die Autorinnen beschreiben die Funktion, die Rechte und Pflichten sowie die tägliche Arbeit des Betriebsrats: von der Zusammensetzung des Gremiums über die Organisation der Arbeit, die Gestaltung der Betriebsversammlung und die Ausübung des Mitbestimmungsrechts bei Einstellung, Abmahnung, Kündigung und Eingruppierung bis zur Verhandlung über Betriebsvereinbarungen oder einen Sozialplan. Sie informieren ausführlich darüber, welche Fragen der Betriebsrat regeln kann und welche nicht, wo er gegebenenfalls Unterstützung erhält und welche Informationsquellen unerlässlich sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220119, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Graf, Margarete~Britschgi, Sigrid, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Keyword: Arbeitgeber; Arbeitnehmererfindungsrecht; Aufgaben; Betriebsratbüro; Betriebsratssitzung; Betriebsratswahl; Betriebsvereinbarung; Betriebsversammlung; Einstellung; Interessenausgleich; Kündigung; Öffentlichkeitsarbeit; Personalmanagement; Rechtswissenschaft; Sozialplan; Spezialthemen Wirtschaft u. Management; Verhandlung; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Betrieb / Betriebsrat~Betriebsrat~Betriebsverfassung / Betriebsrat~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 238, Breite: 176, Höhe: 20, Gewicht: 652, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 3572471, Vorgänger EAN: 9783527714186 9783527709700 9783527704187, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Elementare Bibeltexte
Elementare Bibeltexte , Eine Einführung in elementare Bibeltexte: subjektorientiert - biblisch-theologisch - didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagog:innen des deutschen Sprachraums.Elementare Bibeltexte bilden den Inhalt des zweiten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer". Die Autor:innen erschließen anhand von 37 Begriffen zentrale Inhalte der Bücher des Alten und Neuen Testaments. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus subjektorientierter, biblisch-theologischer und didaktischer Perspektive. Die Artikel sind den biblischen Büchern folgend angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine verständliche Grundlage für eine biblische Bildung im Religionsunterricht. Für das Alte Testament finden sich Beiträge zu den Themenbereichen Tora/Pentateuch, Geschichte, Weisheitsbücher und Psalmen sowie Prophetie. Für das Neue Testament sind die Themenbereiche Jesus-Überlieferung, die frühe Kirche, Paulus sowie prophetisch-apokalyptische Literatur abgedeckt. Den Abschluss des Bandes bilden Anfragen von Kindern und Jugendlichen an die Bibel.Religionsunterricht soll Schüler:innen zu einer mündigen Lebensführung und solidarischen Weltgestaltung befähigen. In diesem Band finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten sowie an Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum Betriebsrat verhindern?
Warum Betriebsrat verhindern? Ein Betriebsrat ist wichtig, um die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Durch die Verhinderung eines Betriebsrats könnten Arbeitnehmer benachteiligt werden und ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern. Zudem kann ein Betriebsrat dazu beitragen, Konflikte am Arbeitsplatz zu lösen und ein gutes Arbeitsklima zu fördern. Es ist daher fraglich, warum jemand die Einrichtung eines Betriebsrats verhindern würde, wenn dies doch letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.
-
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein um einen Betriebsrat zu gründen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein um einen Betriebsrat zu gründen? Um einen Betriebsrat zu gründen, müssen in einem Betrieb mindestens fünf wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein. Zudem müssen diese Arbeitnehmer bereit sein, sich aktiv an der Gründung des Betriebsrats zu beteiligen. Es ist wichtig, dass die Arbeitnehmer unabhängig von ihrer Position im Unternehmen sind und keine leitenden Funktionen ausüben. Zudem müssen die Arbeitnehmer das demokratische Recht auf Bildung eines Betriebsrats wahrnehmen wollen.
-
Welcher Betriebsrat ist zuständig?
Um herauszufinden, welcher Betriebsrat zuständig ist, muss zunächst geklärt werden, in welchem Unternehmen die Fragestellerin/der Fragesteller beschäftigt ist. Jedes Unternehmen ab einer bestimmten Größe ist verpflichtet, einen Betriebsrat zu haben. Dieser Betriebsrat ist dann zuständig für alle Belange der Arbeitnehmer innerhalb des Unternehmens. Es ist wichtig, sich an den Betriebsrat des eigenen Unternehmens zu wenden, da dieser die spezifischen Regelungen und Vereinbarungen kennt und bei Fragen oder Problemen weiterhelfen kann. Falls es Unklarheiten gibt, kann auch die Gewerkschaft oder das Arbeitsgericht Auskunft geben, welcher Betriebsrat zuständig ist.
-
Kann Betriebsrat Kurzarbeit beantragen?
Ja, der Betriebsrat kann Kurzarbeit beantragen, jedoch benötigt er dazu die Zustimmung des Arbeitgebers. Der Betriebsrat kann den Arbeitgeber dazu auffordern, Kurzarbeit einzuführen, wenn dies aufgrund wirtschaftlicher Gründe notwendig ist. Der Arbeitgeber ist jedoch nicht verpflichtet, dem Antrag des Betriebsrats auf Kurzarbeit zuzustimmen. In vielen Fällen wird jedoch eine enge Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber angestrebt, um gemeinsam Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu finden. Letztendlich liegt die Entscheidung über die Einführung von Kurzarbeit beim Arbeitgeber.
Ähnliche Suchbegriffe für Betriebsrat:
-
Elementare Musiklehre
Erschienen im Voggenreiter Verlag, Von Jeromy Bessler & Norbert Opgenoorth, Zahlreiche Notenbeispiele und Zeichnungen, Umfang 120 Seiten, Kartoniertes DIN A5 Buch,
Preis: 9.95 € | Versand*: 3.90 € -
Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
Als Selbstständiger sollten Sie das Thema Scheinselbstständigkeit stets im Blick haben, und zwar aus zwei Perspektiven.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kooperative Standards
Kooperative Standards , Kooperative Standards meint gestalterische, programmatische, räumliche Elemente, die sich aus Erfahrungswissen und geteilter Verantwortung heraus konstituieren. Als Antworten auf spezifische Probleme und Bedarfe weichen sie von verallgemeinernden Regeln und Normen ab und ermöglichen es, jeweils in ihrem Umfeld besondere Qualitäten und Beziehungen zu realisieren. Eine Betondecke, die den Barbetrieb erlaubt, während oben noch gebaut wird, Gerüste und Wintergärten, Balkone und Laubengänge die Wohnräume erweitern und mit der Nachbarschaft verflechten, ein Betriebshof, auf dem so gewohnt und gearbeitet werden kann, wie es eigentlich verboten ist. Die Hefte 1-7 entfalten das Thema der kooperativen Standards auf ganz unterschiedlichen Ebenen der Planung und Gestaltung. Die hier versammelten Projekte von Assemble, Inken Baller, common room, Jesko Fezer, Gabu Heindl, Lacaton & Vassal und NL Architects, zeigen, dass besondere räumliche Qualitäten, Funktionen und Programme wie auch Schönheit und Luxus, vor allem dann realisiert werden können, wenn die Bewohnenden auch die Handelnden sind - sei es in der mitbestimmten Planung oder im selbstverantwortlichen täglichen Gebrauch. Die Herausgeber*innen Marieke Behne, Christoph Heinemann und Justus Griesenberg haben die Reihe Kooperative Standards im Rahmen ihrer Tätigkeit im Arbeitsgebiet Architektur und Stadt (HafenCity Universität Hamburg, 2017-2022) entwickelt, wo sie sich insbesondere mit situativen und relationalen Dispositionen im urbanen Handlungsraum auseinandergesetzt haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen , Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ,erreicht' empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch "illiberale" politische Strömungen. Diese verfolgen - zum Teil sogar ausdrücklich - das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen. Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Betriebsrat?
Der Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu wahren. Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel bei der Einstellung von Mitarbeitern oder der Gestaltung von Arbeitszeiten.
-
Ist der Betriebsrat weisungsbefugt?
Nein, der Betriebsrat ist nicht weisungsbefugt. Seine Aufgabe besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und mit dem Arbeitgeber zusammenzuarbeiten, um die Rechte der Arbeitnehmer zu wahren. Der Betriebsrat hat jedoch Mitspracherecht bei bestimmten Entscheidungen, die die Arbeitnehmer betreffen, wie beispielsweise bei der Einführung neuer Arbeitszeiten oder der Änderung von Arbeitsbedingungen. Letztendlich liegt die Entscheidungsgewalt jedoch beim Arbeitgeber, der die Weisungen erteilt. Der Betriebsrat kann jedoch bei Unstimmigkeiten oder Konflikten vermitteln und versuchen, eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer herbeizuführen.
-
Kann Betriebsrat Schichtarbeit ablehnen?
Kann Betriebsrat Schichtarbeit ablehnen? Der Betriebsrat hat grundsätzlich ein Mitspracherecht bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, einschließlich Schichtarbeit. Er kann diese jedoch nicht grundsätzlich ablehnen, sondern muss sich mit dem Arbeitgeber auf eine für alle Seiten akzeptable Lösung einigen. Dabei müssen die Interessen der Arbeitnehmer und die betrieblichen Erfordernisse berücksichtigt werden. Letztendlich kann der Betriebsrat Schichtarbeit nur ablehnen, wenn sie gegen geltende Gesetze oder Tarifverträge verstößt.
-
Kann Betriebsrat samstagsarbeit ablehnen?
Kann Betriebsrat samstagsarbeit ablehnen? Der Betriebsrat hat grundsätzlich das Recht, über Arbeitszeiten und -bedingungen mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. Wenn im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag keine Regelung zur Samstagsarbeit vorhanden ist, kann der Betriebsrat diese ablehnen. Allerdings muss der Betriebsrat auch die betrieblichen Erfordernisse und Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigen. Es ist daher wichtig, dass der Betriebsrat im Sinne der Arbeitnehmer handelt und mögliche Alternativen zur Samstagsarbeit prüft. Letztendlich kann der Betriebsrat die Samstagsarbeit nur ablehnen, wenn dies im Interesse der Arbeitnehmer und des Betriebs ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.